![]() |
|
Daphnis & ChloeLongus![]() und andere berühmte Liebesgeschichten der Antike Mit 23 Illustrationen nach griechischen Vasenbildern Umschlaggestaltung: Leutsch Design, Grünwald b. München |
EXQUISIT BÜCHER Nr.20, 192 Seiten Erschienen 1968 Keine weiteren Auflagen bekannt Klappentext: DIE AUTOREN dieser Anthologie spätantiker griechischer Erotik – hier unter dem Titel der wohl berühmtesten Hirten- idylle der Weltliteratur vereinigt – besitzen alle den beson- deren Reiz einer Spätzeit: ihre Naivität ist immer doppel- bödig. Frivole, schillernde Wort- und Liebesspiele eines vorweggenommenen Rokoko. Eine ausgesprochene Erotik für Feinschmecker. - LONGUS (2./3. Jh. n. Chr.)schrieb mit DAPHNIS UND CHLOE die unsterbliche Geschichte vom unschuldigen Erwachen der Triebe – für Wissende. APULEIUS (ca. 125-180 n. Chr.) verhüllt in EROS UND PSYCHE seine erotische Schilderung mit dem (durchsichti- gen!) Mäntelchen der Mythologie. PARTHENIOS, ein Zeit- genosse und Freund Vergils (70-19 v. Chr.) schrieb die ersten Liebesgeschichten in Prosa, ein Meister der kleinen Form. In seinen GESCHICHTEN DER LEIDENSCHAFT (36 knapp umrissenen Kurzgeschichten) dominieren die ent- fesselten Triebe – zu seiner Zeit eine Art „Henry-Miller- Sensation“, etwas völlig Ungewöhnliches. PLUTARCH (46-120 n. Chr.) gibt seinen drei Kurzgeschichten in LIEBESSCHICKSALE schon psychologische Vertiefung. Nicht verwunderlich: schrieb er doch die besten Biographien der Antike. LUKIAN (gest. Um 180 n. Chr.), der legendäre Meister der „Hetärengespräche“ beschließt die Anthologie mit seiner Zauberposse LUKIOS oder DER VERLIEBTE ESEL, einem vergnüglichen Stück erotischer „Kleinkunst“. |
Zurück zur Liste |
|
Copyright © by Wilhelm Heyne Verlag, München
Copyright der Website © 2006 by Alexander Kutsche |