![]() |
|
Madame ParangonRestif de la Bretonne![]() Umschlaggestaltung: Atelier Heinrichs & Bachmann, München Originalausgabe ![]() Dieser Titel wurde 1983 als Exquisit Buch Nr. 328 wieder veröffentlicht. |
EXQUISIT BÜCHER Nr.25, 160 Seiten Erschienen 1969 Keine weiteren Auflagen bekannt Klappentext: DER AUTOR: Restif de la Bretonne (auch Rétif de la B., eigentlich Edme Nicolas Rstif, 1734-1806), Bauernsohn, machte zuerst in Pariser Abenteuern seine Erfahrungen, die er dann zu über 200 Sittenromanen verarbeitete. Nach eroti- schen Histörchen, Skandalen und Sumpfblüten brauchte er dabei nicht lange zu suchen. Und auch nicht nach Lesern, die solche Schilderungen unersättlich verschlangen. Der „schreib- wütige Erotomane“ wurde zum Erfolgsautor. Doch schließlich starb er im Elend, nachdem ihn wohl mit dem Eros auch die Musen und sein Publikum im Stich gelassen hatten. Nur die Schreibwut war ihm geblieben. Seine einzige Hinterlassen- schaft: ein Berg Manuskripte und Druckbogen.- MADAME PARANGON, ein in sich abgeschlossener Roman, seinem Hauptwerke, dem umfangreichen, autobiographisch gefärbten Romanzyklus „Monsieur Nicolas“ entnommen, schil- dert die höchst abwechslungsreichen Amouren einer „lustigen Witwe“. Ein Kabinettstück der galanten Literatur des späten Rokoko! |
Zurück zur Liste |
|
Copyright © by Wilhelm Heyne Verlag, München
Copyright der Website © 2007 by Alexander Kutsche |