![]() |
|
Die philosophische ThereseMarquis d´Argens![]() Umschlaggestaltung: Atelier Heinrichs, München Ungekürzte Originalausgabe |
EXQUISIT BÜCHER Nr.68, 160 Seiten Erschienen 1973 Bis 1977 sind 5 Auflagen bekannt 1.Auflage: 1973 2.Auflage: 1974 3.Auflage: 1975 4.Auflage: 1976 5.Auflage: 1977 Ab der 3.Auflage wurde die ISBN Nummer abgedruckt Klappentext: Der historische Hintergrund dieses interessanten Buches, das zu den wertvollsten der erotischen Literatur gehört, ist der Prozeß gegen den Jesuitenpater Girad, der hier Dirrag heißt. Er war der Beichtvater von Mademoiselle Cadière (Eradice). Der raffinierte Wüstling verführte und schändete das junge Mädchen. Er trieb sein Unwesen sogar so weit, daß er die religiöse Schwärmerin mit einem angeblichen „Stück von Strick des heiligen Franz von Assisi“ beglückte. Daß dieser Strick allerdings höchst lebendig war, merkte zwar die „philosophische Therese“, die heimlich Augenzeugin dieser Untat war und hier von ihr und vielen anderen skandalösen Vorgängen berichtet, nicht jedoch das arme junge Mädchen, das ihrem Beichtvater vorbehaltlos vertraute. Jean Baptiste de Boyer, Marquis d´Argens lebte von 1704 bis 1771. Dem Freigeist und Freund Friedrichs des Großen standen für sein Buch die geheimen Unterlagen dieses Prozeßes aus den Jahren 1730/31 zur Verfügung. |
Zurück zur Liste |
|
Copyright © 1973 by Wilhelm Heyne Verlag, München
Copyright der Website © 2006 by Alexander Kutsche |