![]() |
|
JulietteDie Vorteile des LastersDe Sade ![]() Umschlaggestaltung: Atelier Heinrichs, München |
EXQUISIT BÜCHER Nr.74, 320 Seiten Erschienen 1973 Bis 1981 sind 9 Auflagen bekannt 1.Auflage: 1973 2.Auflage: 1974 6.Auflage: 1978 3.Auflage: 1975 7.Auflage: 1979 4.Auflage: 1976 8.Auflage: 1980 5.Auflage: 1977 9.Auflage: 1981 Ab der 2.Auflage wurde die ISBN Nummer abgedruckt Klappentext: Donatien Alphonse Francois Marquis se Sade wurde am 2.6.1740 in Paris geboren. Der Kavallerie- offizier und Sproß einer alten Adelsfamilie stand im Mittelpunkt zahlreicher Liebesaffären. Immer wieder verhaftet und zweimal sogar zum Tode verurteilt, ver- brachte er 28 Jahre seines Lebens in Kerkern und in der Irrenanstalt Charenton, wo er am 2.12.1814 starb, ohne je geistig krank gewesen zu sein. Seine „Juliette“wurde 1798 erstmals veröffentlicht. Mit dem allergrößten Vergnügen widmet sich Juliette ihren Leidenschaften. Die lasterhafte Schwester der tugendhaften Justine kann sich ihr ausschweifendes Leben nur deshalb erlauben, weil sie immer wieder Gönner findet. Die grausame Juliette schreckt vor kei- ner Missetat und keinem Verbrechen zurück, und je fürchterlicher ihre Taten und sexuellen Verirrungen sind, um so mehr freut sie sich, denn sie ist der Ansicht, daß die „Wonnen des Lasters“ am schönsten sind. |
Zurück zur Liste |
|
Copyright © 1973 by Wilhelm Heyne Verlag, München
Copyright der Website © 2006 by Alexander Kutsche |