![]() |
Japan läßt wieder grüßen |
Top 4 Plus (Sextett) |
![]() Das Jahr begann mit einem Re-Engagement im Bürgerhaus von Ismaning. Auch diesmal mit großer Tombola, Unterhaltung und natürlich mit Musik von uns. fotografiert am 26.05.2010 Die Abbildung zeigt das Bürgerhaus diesmal von der Rückseite, zwar ohne abdeckende Bäume, aber weniger attraktiv. |
![]() Wir trafen uns in der Münchner Haupt´ zu der jährlich wiederkehrenden Gala, die wir jedes Mal unterhielten. Seit längerem plante diese Gesellschaft eine Reise nach Dubai, zu der wir als Band eventuell mitgenommen werden sollten. Zu diesem Termin zerschlug sich das geplante Engagement jedoch aus Kostengründen. fotografiert am 22.05.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
![]() Ein Monatsengagement führte mich wieder nach Japan. Diesmal nach Hino, in der Präfektur Shiga. Der Freizeitpark "Blumenhügel" stellte eine Ortschaft mit deutschen Häusern dar. Für die japanischen Besucher gab es Speisen, Getränke, Brot, Lebensmittel, alles nach deutscher Rezeptur und alles so, wie man es sich in Japan von Deutschland vorstellt. Natürlich auch deutsche Musik. Mit zwei Kollegen, sowie drei Gastmusikern spielten wir täglich deutsche Folklore für die Besucher. Ein Tag in der Woche war frei. Der wurde genutzt, um die Umgebung wenigstens ein klein wenig zu erkunden. |
Top 4 Plus (Sextett |
![]() In der Münchner Haupt´ erwartete uns nach meiner Rückkehr bald wieder ein neuer Auftritt. Im großen Festsaal im Obergeschoß wurde in vollen Zügen getanzt und gefeiert. fotografiert am 22.05.2010 Das Foto zeigt den Vereinsraum des Schützen- Vereins mit Siegpokalen und alten Zielscheiben. |
Im Münchner Pschorrkeller waren wir nun endgültig zu einer der beiden "Hausbands" avanciert. Wir spielten fünfzehn Tage täglich. Drei Stunden Folklore für die Touristen- Reisegruppen und danach internationale Musik für die Tänzer. Das Bild zeigt die Tanzgruppe der "Münchner Kindl-Show", die hier tätlich auftrat. |
![]() In Grasbrunn, östlich von München, feierte eine Gesellschaft ein familiäres Fest im Gasthof "Grasbrunner Hof". Unsere Teilnahme zu Unterhaltung u. Stimmung war schon seit einiger Zeit gebucht. Demzufolge wurden wir auch freundlichst empfangen. fotografiert am 06.06.2010 |
Seit unserem letzten 15-tägigen Einsatz im Pschorrkeller waren gerade ein-einhalb Monate vergangen. Nun wiederholte sich das fünfzehn-tägige Gastspiel. Wir unterhielten wiederum täglich erst die Touristen und danach eventuelle Tänzer und sonstige Gäste im Festsaal. Das Bild zeigt den ehemaligen Biergarten des Pschorrkellers. |
![]() Für einen Tag mußten wir uns im Pschorrkeller vertreten lassen, um eine Gala anderswo zu spielen. Ein private Gesellschaft feierte wieder einmal ein großes Fest und hatte uns zu ihrer Unterhaltung in den Gasthof Inselkammer in Siegertsbrunn eingeladen. Die Feier fand nicht im abgebildeten Wirtshaus statt, sondern im dazugehörigen Stadl gleich daneben (auf dem Bild nicht sichtbar). Am nächsten Tag erfüllten wir wieder unser Engagement im Pschorrkeller. fotografiert am 08.06.2010 |
![]() Diesmal erwartete uns eine Gesellschaft im Sport- und Bürgerzentrum von Baierbrunn. Ungewöhnlich, aber auch interessant empfand ich den Eisenbahnwaggon, der direkt vor dem Veranstaltungsgebäude steht. Mittlerweile ist dieser Waggon, wie auf dem Bild sichtbar, rundum mit Grafitti bemalt. fotografiert am 06.06.2010 |
![]() Ein Stadl-Abend führte mich nochmals nach Dünzing bei Vohburg. Im Stadl Reinhard- in dem wir vor drei Jahren bereits einmal gastierten, unterhielten wir eine fröhliche Gesellschaft, mit Spiel, Spaß und Musik. Am Bild zu sehen ist der Stadl-Eingang. fotografiert am 07.07.2010 |
![]() Das jährliche Volksfest am Hasenbergl im Norden Münchens gestattete uns dieses Jahr nur einen Auftrittsabend im Festzelt. Es stand seit längerem fest, daß die Panzerwiese bebaut werden sollte, daher wurde das Volksfest auf den freien Platz der gegenüberliegenden Straßenseite umgesiedelt. An dieser Stelle wird das Volksfest am Hasenbergl bis heute gefeiert. fotografiert am 11.05.2010 |
![]() Diesmal rief man uns in den HVB Club am Tucher Park in München. Vor einer großen Anzahl von Publikum boten wir unsere Musik dar, bis die Tanzfläche schließlich zum Bersten voll war. fotografiert am 24.05.2010 |
Zur Oktoberfestzeit standen wir jedes Jahr täglich für die Gäste des Münchner Pschorrkellers auf der Bühne. Zu später Stunde, wenn die Wiesenzelte schlossen, trudelten die Nachtschwärmer immer im Pschorrkeller ein. Sie kamen mal in größerer, mal in kleinerer Anzahl und wir setzten dann die Wiesengaudi fort, bis zur Sperrstunde. |
Es kam vor, daß mehr Plätze reserviert waren, als der Festsaal des Pschorrkellers faßte. An solchen Tagen wurde eine Zweitband in eine der anderen Räumlichkeiten engagiert. Eine Woche nach dem Ende des Oktoberfestes waren wir als Zweitband für einen Abend in den Pschorrkeller verpflichtet worden. Exakt 10 Tage danach wiederholte sich solch ein Auftritt für einen Abend. Zu solchen Anlässen spielten wir oft im Festsaal, oder im Restaurant, seltener in den Bayern-Stuben oder im kleinen Saal, je nach Anzahl der Gäste. Das Bild zeigt die Bayern-Stuben. |
![]() Zwischen den beiden Terminen im Pschorrkeller führte uns ein Auftrag in das Cafe Lido, an Münchens Maxburgstraße. Wer das Lokal kennt, weiß um das Platzproblem das wir hatten, Bescheid. Im Untergeschoß war eine Räumlichkeit, in der wir eine kleine Gesellschaft unterhielten. fotografiert am 24.05.2010 |
![]() Den Jahresabschluß feierten wir diesmal wieder auf der schönen alten Bühne in der Münchner Haupt´. Es war ein schönes festliches Abschlußfest, das wir alle genossen, das Publikum, das Haus und wir Musiker. fotografiert am 22.05.2010 |
Fortsetzung nächste Seite |
Zurück oder zum Hauptmenü |