![]() |
Zielpunkt München |
Top 4 Plus (Sextett) |
![]() Man hatte uns ein weiteres Mal zu diesem Fest im Bürgersaal von Ismaning engagiert, das wir seit einigen Jahren unterhielten. Der Veranstalter, ein älterer Herr, der es seit langem organisierte, bedauerte, daß es nun das letzte Mal sein würde. Er hatte keinen geeigneten Nachfolger gefunden, der die Arbeit und Organisation übernehmen konnte und wollte. Somit spielten wir den letzten schönen Abend für diese Gesellschaft, fast mit einem tränenden Auge. fotografiert am 24.05.2010 Das Foto des Bürgersaals zeigt die Rückfront des Gebäudes. |
![]() Ich kannte das Sport- und Bürgerzentrum in Baierbrunn bereits von einem Auftritt vor wenigen Monaten. Diesmal unterhielten wir eine große Anzahl maskierter Narren und Närrinnen zu einem Faschingsball. Es wurde eine lustige, lange Nacht. fotografiert am 06.06.2010 |
![]() Zu einem weiteren privaten Fest ging es dieses Mal nach Aying. Musizierend erwarteten wir die Festgäste in der Bräugaststube des Hotels. Im Übrigen, aus diesem Haus stammt auch das gute Ayinger Bier. fotografiert am 06.06.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
![]() Der Terminplan hielt wieder ein fünfzehn- tägiges Engagement im Pschorrkeller für uns bereit. Täglich gab es bayerischen Abend für die Touristengruppen, die oft in kleineren, oft in größeren Zahlen anreisten. Es kam auch vor, daß mehr Touristen vorbestellt hatten, als Platz war (1000 Plätze) dann wurden die Besuche auf zwei Schübe umorganisiert. Nachdem die Gruppen das Haus verlassen hatten war es meist sehr ruhig in dem großen Saal. |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Ein Sportverein hatte uns "entdeckt" und wollte uns für sein Sportfest haben. Die Anfahrt war etwas weiter als gewohnt, wir fuhren ins benachbarte Österreich, nach Steinhaus in Öberösterreich. Der Auftrittsort befand sich auf dem Sportplatz, direkt hinter dem Vereinsheim war ein Festzelt aufgebaut. Damit sich der Ausflug für beide Seiten lohnte, spielten wir zwei Tage am gleichen Ort. fotografiert am 29.10.2011 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
![]() Es folgte ein Einzel-Auftritt im Pschorrkeller, München, den wir in einer der Räumlichkeiten absolvierten. Ob der Abend für eine Festgesellschaft stattfand oder für Reisegruppen, läßt sich nicht mehr nachvollziehen, da solche Abende mit beiden Möglichkeiten oft stattfanden. Das Bild zeigt den Zugang zum Pschorrkeller von der Theresienhöhe aus, so wie er damals aussah |
Unser Holzbläser (Saxo, Klari) war immer auf der Suche nach weiteren Auftrittsmöglichkeiten. Zu dieser Zeit ergab es sich, daß er einige Angebote (die nicht das hielten, was sie versprachen) annahm und uns einige Termine absagte. Die Folge war, daß er seine bisherige Stelle bei uns verlor. Der Bandleader hatte keine Bedenken, einen geeigneten Ersatzmann zu finden, aber... eine ganze Zeit lang traten wir mit Ersatz-Musikern auf, ohne einen dauerhaften Kollegen zu finden. Dieser Zustand sollte damit enden, daß wir in einigen Monaten auf den sechsten Mann verzichteten und als Quintett weitermachten. Aber dies fand erst später statt. |
Mittlerweile stand bereits der nächste fünfzehn- tägige Auftrag in Münchens Pschorrkeller an. Wie bereits bemerkt, traten wir zum bayerischen Abend meist im großen Festsaal auf. Es gab vereinzelte Tage, an denen weniger Touristenbusse angemeldet waren. Zu solchen Gelegenheiten wurde unser Einsatz in das Restaurant nebenan verlegt. Das Bild zeigt den ehemaligen Biergarten des Pschorrkellers. |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Da wir einen bestehenden Auftrag erfüllen mußten, ließen wir uns im Pschorrkeller für einen Tag durch eine befreundete Band vertreten. Das Engagement brachte uns nach Alling, einer Ortschaft westlich von München. Der Auftritt sollte in der dortigen Mehrzweckhalle die eigentlich eine Sporthalle darstellt, steigen. Ich kann mich noch erinnern, daß alles ziemlich chaotisch ablief. Chaotisch von der Organisation, nicht von uns. fotografiert am 30.05.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
![]() Der Wirt des Pschorkellers hatte ein weiteres Mal nach uns fragen lassen. So kamen wir zu einem neuerlichen Auftrittsabend in den Pschorrkeller. Das Bild zeigt den usprünglichen seitlichen Zugang zu Biergarten und Haupteingang. |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Das Volksfest am Hasenbergl, in Münchens Norden, fand regelmäßig statt, und bisher waren wir jedes Jahr imFestzelt dabei. Auch diesmal durften wir die Gäste einen Abend lang mit Musik und guter Stimmung unterhalten. fotografiert am 22.05.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
![]() Wie bereits früher berichtet, veranstaltete der Wirt der "Münchner Haupt´" regelmäßig einen musikalischen Abend für die Gäste seines Biergartens. Zu diesem Termin hatten wir diese Aufgabe angeboten bekommen und übernommen. Wir unterhielten die zahlreichen Biergarten-Gäste mit traditioneller Musik. fotografiert am 22.05.2010 |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Ein Engagement führte mich nach Vaterstetten, das im Stadl des Reitsberger Hofs stattfand. Der Reitsberger Hof ist ein Erlebnisbauernhof, an dem mittlerweile allerhand Attraktionen statt finden. fotografiert am 02.07.2010 # |
![]() In Abensberg findet bis heute jährlich das Volksfest "Gillamoos" erfolgreich statt. Auch wir waren einst als Kapelle an diesem Fest tätig, dessen Zelt hoffnungslos überfüllt war. Ich erinnere mich, daß der Geräuschpegel sehr hoch war und unser Auftritt deshalb nicht leicht. fotografiert am 07.07.2010 |
![]() Die Gemeinde Gräfelfing, gelegen am westlichen Stadtrand Münchens, veranstaltete ein Straßenfest und hatte uns als eine von vielen Attraktionen engagiert. Unser Einsatz erfolgte rechts von dem Baum auf der Abbildung, vor dem Optiker-Geschäft. Wir hatten Glück mit dem stabilen Wetter. Kurz nach Ende des Festes setzte der Regen ein. fotografiert am 10.05.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
Wie jedes Jahr waren wir zur Oktoberfestzeit im Pschorrkeller vertreten. Auch an diesen Tagen ließen sich die Reise- gruppen den bayerischen Abend nicht vermiesen. Wir unterhielten frühabends die Touristen, zu später Stunde, nachdem die Zelte schlossen, die Besucher des Oktoberfestes. Und wie jedes Jahr mußten wir uns auch diesmal für einen Tag im Pschorrkeller vertreten lassen, um für das jährliche Fest im Sportclub zu spielen |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Mehrere Male waren wir für diesen Sportclub in München tätig gewesen. So auch dieses Mal. Kurz danach wurde die Sportgaststätte durch einen neuen Pächter übernommen, der vieles verändern wollte. Diesen Änderungen fielen auch das jährliche Sportfest, sowie wir, zum Opfer. Somit hatten wir auch hier zum letztes Fest aufgespielt. fotografiert am 24.05.2010 |
![]() Für Film-Aufnahmen zu einer TV-Serie begaben wir uns tagsüber in die Bavaria-Musikstudios in München. Für die TV-Serie "Vater wider Willen" spielten wir im hauseigenen Konzertsaal in einigen Szenen Musik. Nach Ende der Dreharbeiten hatten wir gerade noch genug Zeit, um in den Pschorrkeller zurückzukehren, wo wir abends auftraten. fotografiert am 7.06.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
![]() Der Status als eine der Hausbands des Pschorr-Kellers in München verschaffte uns einen neuerlichen Abend in einer der Räumlichkeiten des Hauses. Das Bild zeigt den ehemaligen Haupteingang der Gaststätte, die inzwischen gänzlich umgebaut wurde. |
![]() Ein befreundeter Mäzen (Sepp †2006) hatte uns einen Auftrag im neuen Messegelände München-Riem vermittelt. Der erste Autritt in einer der riesigen Hallen dauerte nur einen Nachmittag lang. fotografiert am 08.06.2010 |
![]() Messegelände München-Riem. Der Auftrag beinhaltete noch einen zweiten Termin, der drei Tage später stattfand. Der zweite Auftritt erfolgte also in der gleichen Halle, auf der selben Bühne, zum selben Zweck. Allerdings waren an diesem Tag andere Messe- Besucher anwesend. fotografiert am 08.06.2010 |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Ein Bekannter bat mich, die Hochzeit seines Sohnes musikalisch zu untermalen. Ich traf mich mit den Kollegen im Restaurant Dionysos, in München-Milbertshofen. Das Lokal bot im Untergeschoß eine passende Räumlichkeit, die der Gesellschaft und uns für das Fest zur Verfügung stand. fotografiert am 23.05.2010 |
Ivan´s Band (Trio) |
![]() Zwei Musiker-Kollegen hatten mir angeboten, an einer Hochzeitsfeier teilzunehmen. Somit unterhielten wir als Trio eine Hochzeits- Gesellschaft im prachtvollen Bamberger Haus im Münchner Luitpoldpark mit Musik. fotografiert am 23.05.2010 |
Münchner Marktmusikanten (Sextett) |
Ein weiterer Festabend führte mich in den Pschorrkeller in München. Wir unterhielten die Gäste in bewährter Weise den ganzen Abend lang. In welchen Raum wir an diesem Abend tätig waren, läßt sich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Das Bild zeigt die Bayernstube des damaligen Pschorrkellers. |
Top 4 plus (Sextett) |
![]() Taufkirchen, ein Vorort im Süden Münchens, hielt einen Auftritt für uns bereit. Im Hotel Limmerhof feierte eine gut aufgelegte Gesellschaft ein rundes Jubiläum bis in den frühen Morgen. fotografiert am 06.06.2010 |
![]() Durch eine befreundete Agentur hatte ich dieses Sylvesterfest angeboten bekommen. So kam es, daß wir zum Jahresabschluß in dem exklusiven Hotel Riessersee in Garmisch-Partenkirchen aufspielten. Wir hatten freie Unterkunft, somit brauchten wir in dieser Nacht nicht mehr nach Hause zu fahren. Wunderbar. Foto noch nicht vorhanden |
Fortsetzung nächste Seite |
Zurück oder zum Hauptmenü |