![]() |
Erstmals nach Australien |
Hofbräuhaus - Kapelle (Trio) |
![]() Münchner Hofbräuhaus. Die Engagements in Berlin setzten sich auch im neuen Jahr fort. Wie üblich war ich für eine Woche eingeladen, mit 2 Auftritten täglich. Drei Stunden mittags, und fünf Stunden abends Unterhaltung für die Gäste. |
Englmänner (Quintett) |
![]() Oktoberfest im Mai? In Japan geht das. Das jährliche Bierfest mußte dieses Jahr in den Mai verschoben werden, da für den Herbst ein Umbau des Stadtparks bevorstand. Siebzehn Tage im Tennoji-Park, in Osaka, bei täglichem Auftritt. Es war ein äußerst erfolgreiches Fest, man zählte in den siebzehn Tagen mehr als zweihundertvierzigtausend Besucher. |
Hofbräuhaus Kapelle (Trio) |
![]() Ein weiteres Mal wurde ich nach Berlin geholt- ins Münchner Hofbräuhaus, Berlin. Eine Woche mit zwei Auftritten täglich. Alles verlief wie gewohnt, mit einem Unterschied. Einem der Kollegen ging es gesundheitlich schlecht. Er mußte bald zu Behandlungen in eine Klinik, die sich über lange Zeit hinzogen. Er überstand dies nicht († 2016). Somit war mein elfter Einsatz im "Hofbräuhaus München, in Berlin auch mein vorläufiger letzter Einsatz in diesem Haus. |
Eurosound (Quartett) |
![]() Durch Empfehlung erhielt ich Anfragen zu drei Floßfahrten auf der Isar. Zwei Termine konnte ich zusagen, der dritte war bereits verplant. Und so geschah, daß ich an einem Sommertag in Wolfratshausen an Bord eines Isar Floßes eine Gesellschaft unterhielt. Ich hatte mit jeden der drei Kollegen in der Vergangenheit bereits gespielt, aber nie in dieser Besetzung. Trotzdem klappte alles musikalisch hervorragend. Die zweite Floßfahrt, wenige Wochen später, wurde leider wegen Hochwasser abgesagt. Zur dritten Floßfahrt wäre ich dann doch frei gewesen, sie war leider schon vergeben. |
Englmänner (Quintett) |
![]() Zum neuerlichen Mal spielten wir in Nagoya in Japan. Auch hier erfolgte das Oktoberfest im Sommer, aber das kannten wir bereits aus den Vorjahren. Die 17 Tage in Nagoya waren immer sehr erfolgreich. |
![]() In Nagoya waren auf Grund des unterbrochenen Parkgeländes immer zwei Bühnen aufgebaut, zwischen denen wir jeweils wechselten. Ein ungewohnter Aufwand, aber das war nun mal so. Das Bild oben zeigt die größere Bühne, der Bild rechts zeigt den Besucherbereich an der großen Bühne. |
![]() Der Blick von der Brücke zum Besucherbereich an der kleineren Bühne. |
![]() Abgebildet ist die kleinere der zwei Bühnen. |
Flo´s Jazz-Big-Band |
![]() Dieses Jahr schaffte ich es wieder einmal, mit der Jazz-Big-Band von Flo(rian) am Semester-Abschluß-Konzert teilzunehmen. Dies war in den letzten Jahren immer schwierig gewesen, da ich zu dieser Zeit meist im Ausland war. Diesmal war ich, wie schon gesagt, zur Stelle. Das Konzert erfolgte in München, im Freien Musikzentrum, im Konzertsaal der 1.Etage. |
Münchner Freunde (Trio) |
![]() Ein früherer Kollege hatte sich noch einmal an mich erinnert. Zur Unterhaltung der Gäste eines Münchner Biergartens sollte ich an diesem Tag mit wirken. Wir spielten im Trio im Biergarten der "Münchner Haupt". Den dritten Kollegen kannte ich aus meinem damaligen Einsatz in Malaysia, an dem wir zusammen auftraten. |
Münchner Marktmusikanten (Quintett) |
![]() Ein weiterer Einsatz zum "Bayern-Markt", des jährlich stattfindenden Festes am Orleansplatz, München, direkt am Ostbahnhof. Wie bereits erwähnt, läuft die Veranstaltung jedes Mal zwei Wochen, mit täglich wechselnden Bands. Zu einem der Tage waren wir musikalisch enwesend. |
Münchner Marktmusikanten (Quintett) |
![]() Zehn Jahre Hibiya-Oktoberfest in Tokyo. Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei. Diese Tokyo-Veranstaltung ist jedesmal ein Erlebnis, die große Metropole beeindruckend. Ein tolles Erlebnis. |
New Formation (Trio) |
![]() Auch den nächsten Auftrag verdanke ich einem früheren Kollegen. Allerdings lief alles äußerst kurzfristig und unkoordiniert ab, so wie ich es von diesem Kollegen aber auch gewohnt bin. Ich erhielt den Auftrag am Veranstaltungstag. Zum Jubiläum eines Supermarktes traten wir im Komplex des Westpark- Einkaufszentrums in Ingolstadt auf. Die Band bestand aus drei Musikern, also einem Trio. Mit dem Drummer hatte ich schon oft gespielt, den Akkordeonisten traf ich zum ersten Mal. |
Englmänner (Quintett) |
![]() Sannomiya-Oktoberfest in Kobe, Japan. Dieses Fest erfolgte zum dritten Mal. Obwohl wir nicht damit gerechnet hatten, die Organisatoren hatten sich kurzfristig entschlossen, es noch einmal zu versuchen. Der Zeitpunkt war etwas ungünstig gewählt. Sonst immer im Frühjahr, diesmal im Herbst. Leider spielte auch das Wetter nicht mit, zweimal war ein Taifun im Umfeld, sodaß zwei Spieltage ausfielen. Insgesamt waren wir sehr erfolgreich, ob die Umsätze für ein weiteres Fest im nächsten Jahr reichten, steht vorläufig in den Sternen. Für mich war dieser Einsatz ein Jubiläum, meine 25.Japan-Tour. |
Münchner Freunde (Trio) |
![]() Das ich auch einmal in Australien auftreten würde, war ein heimlicher Traum von mir. Daß dies einmal geschehen würde, damit hatte ich beileibe nicht gerechnet. Die Zusage erhielt ich zwei Wochen vor dem Einsatz. Wir probten im Trio eine Woche täglich und flogen gut vorbereitet los. In dem Trio spielten zwei gute Kollegen mit denen ich in der Vergangenheit schon gearbeitet hatte. Munich Brauhaus in Melbourne, Victoria. Für die Dauer von 2 Monaten sollten wir fünf Tage die Woche auftreten. An manchen Tagen zusätzlich drei Stunden Frühschoppen. Wir spielten Heilig Abend, dafür war am 25.12. frei. Wir spielten auch zu Sylvester und am Neujahrstag, sowie die darauf folgenden Tage. |
![]() Um es vorwegzunehmen, der Job war nicht leicht, trotzdem schön. Die Vorgaben der Geschäftsführung teils irreal. Das Haus existierte erst sein drei Monaten, es fehlte noch viel an Erfahrung, auch im Umgang mit einer Band. Die Behandlung uns gegenüber war zum Teil unfreundlich, ich möchte es nicht anders ausdrücken. Wir absolvierten unseren Auftrag routiniert, brillant und sehr erfolgreich. |
Fortsetzung nächste Seite |
Zurück oder zum Hauptmenü |